KI4KMU Künstliche Intelligenz für KMU vom BMBF
Berlin, Juni 2021
Für das BMBF stellen Digitalisierung und der Trend zu KI kleine und mittlere Unternehmen vor große Herausforderungen, bspw. durch Veränderung klassischer Wertschöpfungsketten oder da neue Geschäftsmodelle alte Modelle unter Druck setzen. Anderseits sieht das Ministerium bei den KMU die Chancen, um schnell auf technische Entwicklungen und Marktpotenziale zu reagieren und Forschungsergebnisse zielgerichtet in neue Produkte, Prozesse oder Dienstleistungen umzusetzen.
Vor diesem Background möchte das BMBF über das Förderprogramm KI4KMU Forschungs- und Entwicklungsprojekte mit u.a. folgenden Schwerpunkten unterstützen:
Automatisierte Informationsaufbereitung
Digitale Assistenten, z.B. für Personen in gefährlichen bzw. belastenden Umgebungen, für den sozialen Bereich (u.a. eingeschränkte bzw. ältere Menschen, selbstbestimmtes Leben, Menschen in Belastungssituationen)
Computer Vision/Bildverstehen
Sprach- und Textverstehen
Datengetriebene Systeme und Datenengineering
Grundfragen zu intelligenten Systemen
Die Projekte sollen sich dabei auf mindestens einen der folgenden Bereiche beziehen:
Erneuerbare Energien, Ökologie und Umweltschutz
Logistik, Mobilität und Automobil
Produktionstechnologien, Prozesssteuerung und Automatisierung
innovative nutzerorientierte Dienstleistungen
Daten- und IKT-Wirtschaft
Es werden Einzelvorhaben von kleinen und mittleren Unternehmen KMU sowie Verbundvorhaben von KMU mit großen Unternehmen, Hochschulen, Forschungs-einrichtungen usw. gefördert. Für Unternehmen kann ein Fördersatz von 50% auf die zuwendungsfähigen Kosten angesetzt werden. Für Startups und große Unternehmen gelten angepasste Fördersätze. Start-Ups deren Gründung zum Zeitpunkt des geplanten Projektbeginns weniger als 3 Jahre zurückliegen, können einen Zuschuss bis max. 100.000 € p.a. und bis zu 75% der förderfähigen Kosten anteilig gefördert werden . Projekte mit Einsatz von KI in der Medizin, für HR-Anwendungen, Marketing, IT-Sicherheit, Predictive Maintance oder in robotischen Systemen für die Pflege werden nicht gefördert.
Das Antragsverfahren ist zweistufig gestaltet. Die anfangs eingereichten Projektskizzen sind mit den Terminen 15. April bzw. 15. Oktober einzureichen.
https://www.bmbf.de/bmbf/shareddocs/bekanntmachungen/de/2020/03/2876_bekanntmachung.html