Förderung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten zu IT-Sicherheit und zum Schutz der Privatheit sowie zu Kommunikationssystemen
Bekanntmachung des BMBF – „Neue Sicherheitstechnologien für das Internet der Dinge“ zur thematischen Ausgestaltung der Förderrichtlinie „Forschung Agil“
Gegenstand der Förderung ist die Erforschung und Entwicklung von neuen Methoden und Verfahren, die die Sicherheit im IoT erhöhen und dabei die Sicherheit auf der physikalischen Schicht ausnutzen.
- PLS-Verfahren für Integrität und Authentizität in IoT-Netzwerken;
- PLS-Verfahren zur sicheren Kommunikation und/oder zum geheimen Schlüsselaustausch in IoT Netzwerken;
- PLS-Verfahren gegen aktive Angriffe auf IoT-Netzwerke;
- Einsatzmöglichkeiten von PLS-Verfahren in sehr heterogenen IoT Netzwerken, die aus vielen unterschiedlichen ¬Geräten bestehen, unterschiedliche Dienste nutzen bzw. bereitstellen und unterschiedliche Anforderungen an die Servicequalität stellen;
- Leistungsfähigkeit unterschiedlicher Kanalkodierungs- und Relayverfahren für PLS in Hinblick auf Ressourcen¬effizienz für einfache Geräte in IoT-Netzwerken;
- Auswirkungen beim Einsatz von Antennen mit vielen Antennenelementen (Massive MIMO) und Millimeterwellen (mm-Wave) auf PLS.
Die Lösungen müssen in einen Anwendungsfall einbettet und die Leistungsfähigkeit demonstriert werden. Im Rahmen des Förderschwerpunkts werden vorzugsweise Verbünde, in begründeten Ausnahmefällen auch wissenschaftliche Einzelvorhaben, in der Regel für bis zu drei Jahre gefördert.
Antragsberechtigt sind Verbünde und Einzelvorhaben von staatlichen und nicht-staatlichen Hochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen, Verbänden und Vereinen sowie sonstigen Organisationen mit Forschungs- und Entwicklungsinteresse und Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft.
Termin zur Einreichung der Projektskizzen: 16. August 2019
BMBF – Neue Sicherheitstechnologien für das Internet der Dinge