Inhalte
Die Beratungsinhalte von FörderProtech sind auf die Themenfelder Fördermittel- und Innovationsmanagement ausgerichtet.
Im Themenfeld Fördermittelmanagement werden jungen Technologieunternehmen nach interner FörderProtech Prüfung umfassende 360° Services mit der Zielsetzung zu Teil, öffentliche Fördergelder zu akquirieren. Darüber hinaus erfolgt nach Erhalt des Zuwendungsbescheides eine Projektbegleitung, die die ordnungsgemäße Abrechnung der erhaltenen Mittel mit der jeweiligen Förderinstitution zum Ziel hat.
Inhaltlich untergliedert sich das Themenfeld 360° Fördermittelmanagement somit in die Bereiche
- Fördermittelakquisition
- Projektbegleitung
Unter Innovationsmanagement versteht FörderProtech Beratungsansätze die daraus resultieren, dass junge Unternehmen nicht in allen funktionalen Teilbereichen immer hinreichend gut aufgestellt sind. Vielfach zieht das schnelle Wachstum nicht im gleichen Maße die erforderliche organisatorische Spezialisierung nach sich. Die Jungunternehmer sind mit ihren technologischen Inhalten und dem operativen Geschäft so stark beansprucht, dass strategische oder langfristige Betrachtungen oftmals nicht ausgeprägt Beachtung finden. Die Leistungsangebote im Bereich Coaching und Finance wurden exakt auf diese Bedarfe ausgerichtet.
Unsere Angebote zu unterschiedlichen Technologie-Assessments für unterschiedliche Nutzerkreise ordnen wir ebenso dem Themengebiet Innovationsmanagement zu. Mit unterschiedlichen Bewertungsverfahren soll der Adressat in die Lage versetzt werden, dass technologische Risiko des Vorhabens bzw. des Projektes abzuleiten und eine fundierte Entscheidungsvorlage für seine Zwecke zu erhalten.
In der Folgenden Übersicht wird der Versuch eines Vergleichs der Bewertungsverfahren unternommen, auch wenn es wissentlich für einzelne Verfahren unterschiedliche Ausgestaltungsmöglichkeit gibt, die andere Ausprägungen zulassen.
Inhaltlich untergliedert sich das Themenfeld Innovationsmanagement somit in die Bereiche
- Technology-Assessment
- Finance
- Coaching